Bulk Blog Writer

Mit dem Bulk Blog Wri­ter kön­nen Sie bis zu 1.000 Blog-Bei­trä­ge in die War­te­schlan­ge stel­len und gene­rie­ren! Es ist eine fan­tas­ti­sche Metho­de, um qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Arti­kel in gro­ßen Men­gen für Ihre Web­site zu erstel­len.
Der Bulk Blog Wri­ter teilt vie­le sei­ner Optio­nen mit dem SEO Blog Wri­ter und die­se Optio­nen wer­den in der SEO Blog Wri­ter Anlei­tung aus­führ­lich erklärt. 

  • Auto­ma­ti­sche Schlüsselwörter
  • Schlan­ke Absät­ze deaktivieren
  • Akti­ve Stim­me deaktivieren
  • Fazit deak­ti­vie­ren
  • Ver­öf­fent­li­chen in einer ande­ren Spra­che als Englisch
  • GPT-Modell
  • Bild-API akti­vie­ren
  • Word­Press
  • You­Tube Videos
  • usw.


Nun wer­de ich auf die Beson­der­hei­ten des Bulk Blog Wri­ters eingehen.

Liste der Blogpost-Titel

In die­sem Ein­ga­be­feld kön­nen Sie bis zu 1.000 Blog­post-Titel ein­ge­ben. Sie sind auf 70.000 Zei­chen begrenzt, was etwa 63 Zei­chen pro Titel ent­spricht (was ohne­hin in etwa das Limit für einen Meta­ti­tel ist).
Sie kön­nen Ihre Titel auf zwei Arten eingeben:

  • In einer ein­zel­nen Lis­te, in der jeder Titel durch ein Semi­ko­lon getrennt ist.
  • In einer ein­zel­nen Lis­te, in der jeder Titel in einer eige­nen Zei­le steht.

Sie kön­nen auf die Schalt­flä­che „Start Bulk Wri­ter“ kli­cken, um eine Vor­schau der von Zimm­Wri­ter ana­ly­sier­ten Titel anzu­zei­gen und zu bestä­ti­gen, dass sie kor­rekt sind. Wenn Sie mit dem Ergeb­nis nicht zufrie­den sind, kön­nen Sie zurück­ge­hen und Ihre Lis­te der Blog­post-Titel ent­spre­chend formatieren.

Blogpost-Titel-Variablen

Zimm­Wri­ter ver­fügt über eini­ge benut­zer­de­fi­nier­te Varia­blen, die Sie an das Ende eines Blog­post-Titels anhän­gen kön­nen.
In Zimm­Wri­ter wird eine benut­zer­de­fi­nier­te Varia­ble in geschweif­te Klam­mern gesetzt (z.B. { }) und folgt einem bestimm­ten Format.

{category=}

Ermög­licht die Anga­be einer Kate­go­rie, die einem bestimm­ten Blog­post-Titel beim Hoch­la­den in Word­Press zuge­wie­sen wer­den soll. Das Word­Press-Menü ent­hält Kate­go­rien, die Sie ange­ben kön­nen, aber mit die­ser Varia­blen kön­nen Sie die­se Aus­wahl über­schrei­ben. Wenn die Kate­go­rie nicht exis­tiert, legt Zimm­Wri­ter sie auto­ma­tisch auf Ihrer Word­Press-Web­site an.

Bei­spiel für einen Blog­post-Titel „Wie man einen Hund wäscht“:
Wie wäscht man einen Hund {category=Washing Your Dog}

{outline_focus=}

Ermög­licht es Ihnen, der KI eine Rich­tung vor­zu­ge­ben, wäh­rend sie die Glie­de­rung erstellt. Nütz­lich, wenn Sie ent­we­der möch­ten, dass die KI beim Erstel­len der Glie­de­rung in eine bestimm­te Rich­tung geht, oder wenn der Titel für die KI mehr­deu­tig sein könnte.

Beispiel

Für den Titel eines Blog­ar­ti­kels „Gam­ing Home Décor“ ist hier ein mög­li­cher Glie­de­rungs­fo­kus: {outline_focus=Die nume­ri­sche Lis­te soll­te eine Lis­te von Deko­ra­ti­ons- oder Desi­gnideen für eine Lis­te sein, die jemand lesen möchte.}.


Hin­ter den Kulis­sen weist Zimm­Wri­ter die KI an, eine nume­ri­sche Lis­te mit # Über­schrif­ten der zwei­ten Ebe­ne für den Blog-Ein­trag mit dem Titel „Ihr Blog-Ein­trag“ zu erstel­len. Im Bei­spiel „Gam­ing-Wohn­kul­tur“ wür­de die Ein­ga­be­auf­for­de­rung hin­ter den Kulis­sen also lau­ten: Erstel­len Sie eine nume­ri­sche Lis­te mit 25 Über­schrif­ten der zwei­ten Ebe­ne für den Blog­bei­trag mit dem Titel: „Gam­ing-Wohn­kul­tur“. Das Pro­blem ist, dass die KI uns manch­mal kei­ne Ideen lie­fern will und uns statt­des­sen sagt, wie man einen Gam­ing-PC baut und ande­ren Unsinn. Um das zu ver­mei­den, kön­nen wir der KI sagen, was die­se nume­ri­sche Lis­te ist, die sie erstellt. Wir sagen ihr, dass die nume­ri­sche Lis­te eine Lis­te mit Deko­ra­ti­ons- oder Desi­gnideen für eine Lis­te sein soll, die jemand lesen möch­te. Ver­ste­hen Sie, was ich mei­ne? Ach­ten Sie nur dar­auf, den Begriff „nume­ri­sche Lis­te“ zu ver­wen­den, da ich ihn hin­ter den Kulis­sen in der Zimm­Wri­ter-Ein­ga­be­auf­for­de­rung verwende.

{slug=}

Mit der Slug-Varia­ble kön­nen Sie einen SEO-freund­li­chen Slug für Ihren Arti­kel defi­nie­ren, der sich von Ihrem Titel unter­schei­det. Wenn Ihr Titel zum Bei­spiel „Die 10 bes­ten Grill­ge­rä­te“ lau­tet, kön­nen Sie den Slug mit „{slug=best-bbq-grills}“ auf „best-bbq-grills“ set­zen.
.
Sie kön­nen nun einen benut­zer­de­fi­nier­ten glo­ba­len Hin­ter­grund erstel­len und die­sen auf bestimm­te Blog­post-Titel anwen­den. Dies ist ein­fa­cher als die Ver­wen­dung der Bulk-SEO-CSV, aber der Haupt­un­ter­schied besteht dar­in, dass Sie kei­ne URL im Hin­ter­grund ver­wen­den kön­nen. Außer­dem ist sie für Situa­tio­nen gedacht, in denen Sie den benut­zer­de­fi­nier­ten glo­ba­len Hin­ter­grund nicht auf ein­zel­ne Blog-Post-Titel, son­dern auf vie­le Blog-Post-Titel anwen­den möch­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in der aus­führ­li­chen Anlei­tung zum benut­zer­de­fi­nier­ten glo­ba­len Hintergrund.

{author=}


Der „Benut­zer­na­me“ (laut Word­Press) der Per­son, der der Bei­trag zuge­ord­net wer­den soll.

{lp_name_of_your_link_pack}


Sie kön­nen nun Link-Packs auf Titel­ba­sis hin­zu­fü­gen, indem Sie ein­fach den Namen Ihres Link-Packs an das Ende eines Titels anhän­gen. Dabei gel­ten die im Link-Pack-Menü gewähl­ten Optio­nen (z.B. Linknado-Modus).

URL-Merge


Die URL-Mer­ge-Funk­ti­on im Bulk Wri­ter ist unglaub­lich mäch­tig. Da Sie sie nir­gend­wo „sehen“ wer­den, las­sen Sie mich erklä­ren, wie sie funk­tio­niert.
Ken­nen Sie die Pen­ny Arca­de? Wenn nicht, ist dies eine wei­te­re Funk­ti­on von Zimm­Wri­ter, mit der Sie bis zu 1.000 URLs ange­ben kön­nen und Zimm­Wri­ter für jede einen Arti­kel schreibt. Eini­ge Benut­zer haben jedoch nach der Mög­lich­keit gefragt, einen ein­zi­gen Arti­kel mit meh­re­ren URLs zu schreiben.

Die Funk­ti­on „URL Mer­ge“ ähnelt der Funk­ti­on „SERP Scra­ping“, bei der Daten aus meh­re­ren URLs ver­wen­det wer­den, um einen ein­zel­nen Arti­kel zu erstel­len, jedoch mit benut­zer­de­fi­nier­ten URLs. Mit der Funk­ti­on „URL Mer­ge“ im Bulk Wri­ter kön­nen Sie genau das tun.
Geben Sie ein­fach Ihre Lis­te der Titel in den Bulk Wri­ter ein und geben Sie nach jedem Titel bis zu 5 ver­schie­de­ne URLs an, von denen Zimm­Wri­ter den Arti­kel bezie­hen soll.

Hier ist ein Beispiel, was Sie in das Eingabefeld im Bulk Writer eingeben können:

Titel des ersten Artikels
https://url1.com/page_bla_bla
https://url2.com/page_bla_bla
https://url3.com/page_bla_bla
Titel des zweiten Artikels
https://url1.com/page_bla_bla
https://url2.com/page_bla_bla
https://url3.com/page_bla_bla
https://url4.com/page_bla_bla
https://url5.com/page_bla_bla
Titel des dritten Artikels
https://url1.com/page_bla_bla
https://url2.com/page_bla_bla
Titel des fünften Artikels
Titel des sechsten Artikels

Einige Dinge, die Sie beachten sollten:

  • Sie brau­chen Scra­peOwl nur, wenn Sie auf eine kniff­li­ge URL sto­ßen, die gescra­pet wer­den muss.
  • Mit Scra­peOwl kön­nen Sie sogar meh­re­re You­Tube-URLs für die Zusam­men­fas­sung einfügen.
  • Titel, die URLs ent­hal­ten, deak­ti­vie­ren das SERP-Scra­ping für die­sen spe­zi­el­len Titel. Aber kei­ne Sor­ge – dies gilt Titel für Titel. Der fünf­te und sechs­te Arti­kel im obi­gen Bei­spiel wür­den also wei­ter­hin SERP-Scra­ping ver­wen­den, wenn es akti­viert ist, wäh­rend die ers­ten drei Arti­kel dies nicht tun würden.
  • Die Anzahl der mög­li­chen „Zei­len“ im Ein­ga­be­feld „Bulk Wri­ter“ beträgt 1.000. Wenn Sie also 200 Titel + 5 URLs für jeden Titel ein­ge­ben, sind das 1.000 Zeilen.

H2-Anzahl als Vorschlag verwenden


Wenn Sie die­ses Kon­troll­käst­chen deak­ti­vie­ren, schreibt Zimm­Wri­ter jeden Arti­kel mit genau der Anzahl von H2-Ele­men­ten, die Sie ange­ben.
Wenn Sie die­ses Käst­chen mar­kie­ren, pas­sie­ren erstaun­li­che, aber kom­pli­zier­te Din­ge …
Wenn „Anzahl der H2-Titel als Vor­schlag ver­wen­den“ mar­kiert ist, dann
Zimm­Wri­ter unter­sucht jeden Titel und sucht nach einem Listic­le (z.B. 5 Tricks, um einen Job zu bekommen):

  • Wenn für einen Arti­kel­ti­tel kein Listic­le gefun­den wird und die Anzahl der H2-Unter­ti­tel 5 oder weni­ger beträgt, dann schreibt Zimm­Wri­ter so vie­le Unter­ti­tel für die­sen Artikel.
  • Wenn für einen Arti­kel­ti­tel kein Listic­le erkannt wird und die Anzahl der H2-Unter­ti­tel 6 oder mehr beträgt, wählt Zimm­Wri­ter eine Zufalls­zahl zwi­schen 5 und der Anzahl Ihrer H2-Unter­ti­tel und schreibt die­se Anzahl in den Arti­kel. Beach­ten Sie, dass die Zufalls­zahl für jeden Arti­kel neu berech­net wird.
  • Wenn ein Listic­le erkannt wird und die erkann­te Listic­le-Anzahl klei­ner oder gleich 15 ist, wer­den ent­spre­chend vie­le H2-Unter­über­schrif­ten geschrieben.
  • Wenn ein Listic­le erkannt wird und die erkann­te Listic­le-Anzahl 16 oder mehr beträgt, benennt Zimm­Wri­ter den Arti­kel in 15 Ele­men­te um und schreibt dann 15 H2-Unterüberschriften.

Sei­en Sie VORSICHTIG bei Über­schrif­ten, die meh­re­re Zah­len ent­hal­ten. Am sichers­ten ist es, die Anzahl der Listic­les vor ande­re Zah­len in der Über­schrift zu setzen.

15 Tricks für die Jobsuche 2023
OK.
ZimmWriter findet die erste ein- bis dreistellige Zahl, nämlich 15. Der Titel wird nicht umbenannt, da 15 kleiner als 16 ist. Also schreibt ZimmWriter 15 x H2s.

5 Wichtige Überlegungen zum Leben mit 25 nach COVID
OK.
ZimmWriter findet die erste ein- bis dreistellige Zahl 5. Sie wird nicht umbenannt, da 5 kleiner als 16 ist. ZimmWriter schreibt dann 5 x H2s.

Leben mit 25 nach COVID: 5 wichtige Überlegungen
FALSCH.
ZimmWriter findet die erste ein- bis dreistellige Zahl, nämlich 25. Er nimmt an, dass dies die Anzahl der Aufzählungszeichen ist und benennt den Artikel in „Life at 15 Post-COVID: 5 Key Considerations“ um und schreibt dann 15 x H2s.

Top 20 Dinge, die man mit 25 tun sollte
OK.
ZimmWriter findet die erste ein- bis dreistellige Zahl, nämlich 20, und ändert den Titel in „Top 15 Things to Do When You turn 25“, da 20 größer ist als 15. ZimmWriter schreibt also 15 x H2s.

Leben in Paris im Jahr 2023: Die 20 besten Dinge zu tun
OK.
Die Zahl 2023 ist vierstellig, nicht zweistellig, also sucht ZimmWriter weiter und findet 20, die nächste ein- bis dreistellige Zahl. Der Titel wird in „Live in Paris in 2023: Top 15 Things to Do“ umbenannt, da 20 größer ist als 15. ZimmWriter schreibt dann 15 x H2s.

H3 aktivieren


Sie kön­nen die­ses Käst­chen für jedes H2 akti­vie­ren, um eine 20-pro­zen­ti­ge Chan­ce auf H3-Ele­men­te zu haben. Der­zeit kann eine H2 im Bulk Blog Wri­ter zwi­schen zwei und drei H3-Ele­men­te enthalten.

SEO CSV


Was wäre, wenn Sie eine Bulk-Ver­si­on des SEO Wri­ters hät­ten? Das ist jetzt mög­lich!
Mit der SEO-CSV-Funk­ti­on kön­nen Sie eine spe­zi­ell for­ma­tier­te CSV-Datei in Zimm­Wri­ter hoch­la­den, anstatt eine Lis­te von Blog­post-Titeln in das Ein­ga­be­feld einzugeben.

In der CSV-Datei können Sie folgende Angaben machen

  • Titel
  • The­ma
  • Hin­ter­grund
  • Glie­de­rung
  • SEO-Schlüs­sel­wör­ter
  • Kate­go­rie


Dies ist im Wesent­li­chen eine Mas­sen­ver­si­on des SEO-Wri­ters mit einem klei­nen Unter­schied. Es sind kei­ne Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zu den Unter­ti­teln erlaubt, da dies für eine CSV-Datei zu kom­plex wäre.

Einige wichtige Hinweise:

Google-Sheet-Vorlage der CSV-Datei
Die „Gliederung“ in der CSV-Datei ist nicht dasselbe wie die Schaltfläche „Benutzerdefinierte Gliederung“ im Bulk Writer.
Die Gliederung ist eine vollständige Gliederung im akzeptierten ZimmWriter-Format.
Die Schaltfläche „Benutzerdefinierte Gliederung“ ist für den Fall gedacht, dass Sie mehrere Artikel schreiben, die einem gemeinsamen Gliederungsformat folgen sollen.
Die Angabe einer Gliederung in der CSV-Datei überschreibt …
jede benutzerdefinierte Gliederung (nur für diese Zeile in der CSV-Datei)
eine beliebige Anzahl von H2-Einstellungen (nur für diese Zeile in der CSV-Datei)
jede H3-Aktivierung (nur für diese Zeile in der CSV-Datei)

Doppelklicken Sie auf die Zellen in der CSV-Datei, um zu sehen, dass es mehr sind, als es den Anschein hat.
Lesen Sie die CSV-Anweisungen in Google Sheet.

Häufig gestellte Fragen


Hier sind eini­ge häu­fig gestell­te Fra­gen zur Mas­sen­ge­nerie­rung.
Was pas­siert, wenn ich 1.000 Blog­post-Titel ein­ge­be und bei 256 ste­hen blei­be?
Sor­tie­ren Sie die erfolg­rei­chen Blog­post-Datei­en im Aus­ga­be­ver­zeich­nis nach Datum. Suchen Sie den zuletzt gene­rier­ten Blog­post und löschen Sie alles im Ein­ga­be­feld bis zu die­sem Punkt. Star­ten Sie dann die Gene­rie­rung erneut.
Wie erhal­te ich mehr oder weni­ger Wör­ter in einem Blog­post?
Die fol­gen­den Ele­men­te beein­flus­sen die Län­ge des Blog­posts:
Anzahl der H2
Es soll­te offen­sicht­lich sein, aber eini­ge Leu­te müs­sen dar­an erin­nert wer­den, dass das Hin­zu­fü­gen von mehr H2s die Län­ge Ihres Arti­kels erhöht.
Län­ge des H2-Abschnitts
Beach­ten Sie, dass die­se Opti­on nur eine sehr gerin­ge Aus­wir­kung hat, wenn Sie auto­ma­ti­sche Schlüs­sel­wör­ter aus­wäh­len, eine Tabel­le, eine Auf­zäh­lung oder einen Teaser ver­wen­den.
Listen/Tabellen
FAQ akti­vie­ren
Zwi­schen 700 und 1.500 Wör­ter kön­nen hin­zu­ge­fügt wer­den.
H3 akti­vie­ren
Es kön­nen zwi­schen 500 und 1.500 Wör­ter pro 5 x H2 hin­zu­ge­fügt wer­den, abhän­gig von Ihren Län­gen­ein­stel­lun­gen.
Auto­ma­ti­sche Schlüs­sel­wör­ter
Wie kann ich die Kos­ten für mei­nen Arti­kel redu­zie­ren?
Ich emp­feh­le, Mas­sen­ar­ti­kel mit GPT 3.5 Tur­bo zu erstel­len. Mit dem letz­ten Update auf Zimm­Wri­ter v7 ist die Qua­li­tät von GPT 3.5 Tur­bo erstaun­lich.
Eine wei­te­re Mög­lich­keit, Kos­ten zu spa­ren, besteht dar­in, weni­ger Wör­ter pro Arti­kel zu schrei­ben. Es klingt ein­fach, aber ich bekom­me so vie­le Fra­gen zu die­sem The­ma. Der bes­te Weg, weni­ger Wör­ter zu schrei­ben, ist, die Anwei­sun­gen in der vor­he­ri­gen Ant­wort zu befolgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert