Bulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom Outlines

Zunächst möch­te ich sagen, dass Raw Prompts eine leis­tungs­star­ke Funk­ti­on für fort­ge­schrit­te­ne Benut­zer sind. Die Ver­wen­dung von Roh-Prompts gibt dir extre­me Fle­xi­bi­li­tät und die Mög­lich­keit, dass Zimm­Wri­ter prak­tisch genau das erzeugt, was du willst.

Lass uns ein paar Grund­la­gen über Raw Prompts festlegen:

  • Raw Prompts sind nur für die Ver­wen­dung mit benut­zer­de­fi­nier­ten Glie­de­run­gen im Bulk Wri­ter gedacht.
  • Sie wer­den auf die von dir gewähl­ten Zwi­schen­über­schrif­ten ange­wen­det (aber nicht auf die Ein­lei­tung, die FAQ oder den Schluss).
  • Wenn du einen rohen Prompt ver­wen­dest, ersetzt er den stan­dard­mä­ßi­gen Zimm­Wri­ter-Prompt im Hin­ter­grund voll­stän­dig. Das bedeu­tet, dass für jede Zwi­schen­über­schrift mit einem rohen Prompt ande­re Optio­nen, die du aus­ge­wählt hast, nicht gel­ten (z. B. lite­ra­ri­sche Mit­tel, Lis­ten, Tabel­len, Stim­me, Per­sön­lich­keit des Publi­kums usw.) für die­se spe­zi­el­le Zwischenüberschrift.
  • Zusätz­li­che benut­zer­de­fi­nier­te Glie­de­rungs­va­ria­blen kön­nen neben rohen Ein­ga­be­auf­for­de­run­gen in einer Zwi­schen­über­schrift funktionieren.

Erstellen eines Raw Prompts

Im Bulk Wri­ter fin­dest du im Menü “Benut­zer­de­fi­nier­te Glie­de­rung” die Schalt­flä­che “Raw Prompts erstel­len. Wenn du dar­auf drückst, öff­net sich das unten ste­hen­de Fenster.

Hin­weis: Obwohl die Pen­ny Arca­de auch über ein eige­nes Glie­de­rungs­me­nü ver­fügt, hat sie kei­nen Zugriff auf die Opti­on “Raw Prompts erstel­len. Das ist so gewollt. Ich glau­be aber, dass du in der Pen­ny Arca­de eine rohe Ein­ga­be­auf­for­de­rung mit einer benut­zer­de­fi­nier­ten Glie­de­rung ver­wen­den kannst, wenn du dich aus­kennst. Also pro­bie­re es aus.

Bulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom OutlinesBulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom Outlines

Das ers­te, was du in die­sem Menü tun kannst, ist, dei­nen rohen Prompt zu defi­nie­ren. Was ich jetzt sage, ist sehr wich­tig. Es ent­schei­det dar­über, ob du eine gute oder eine schlech­te Aus­ga­be erhältst.

Bist du bereit?

Auch wenn ich dies als rohen Prompt bezeich­ne, gibt es den­noch eine Vor­la­ge, die ich in die KI ein­spei­se. Hier ist die Vor­la­ge, mit der ich die KI für die ers­ten Roh­prompt, der mit einer bestimm­ten Unter­über­schrift ver­bun­den ist:

[KNOWLEDGE]:

Any glo­bal back­ground set through a {cgb_name} prompt atta­ched to the end of a title, or a glo­bal back­ground set through the bulk SEO csv file.

[FACTS]:

Any sub­hea­ding back­ground set only through a {cb_name} atta­ched to the end of the same sub­hea­ding as the raw prompt or SERP scra­pe data.

[ARTICLE TITLE]:

The title that you’­ve given the artic­le in the bulk writer.

[CURRENT SUBTOPIC]:

The name of the cur­rent subtopic.
But if this is a H3, then the H3 name + parent H2 name.
But if this is a H4, then the H4 name + parent H3 name + parent H2 name.

[DIRECTIONS]:

Your raw prompt that you crea­te insi­de the Raw Prompt input box.

[RESULT]:

Zimm­Wri­ter nimmt nun die aus­ge­füll­te Vor­la­ge und gibt sie in die KI ein, um dein Ergeb­nis zu erhalten.

Wenn du kei­nen glo­ba­len Hin­ter­grund oder einen Hin­ter­grund für die Zwi­schen­über­schrif­ten angibst, wer­den die Abschnit­te WISSEN und FAKTEN nicht berücksichtigt.

Nach­dem Zimm­Wri­ter das Ergeb­nis von der KI erhal­ten hat, funk­tio­niert alles wie gewohnt. Dazu gehö­ren auch alle wei­te­ren Schrit­te, die Zimm­Wri­ter nor­ma­ler­wei­se auf eine Unter­über­schrift anwen­den wür­de, als zusätz­li­che Auf­ru­fe an die KI in die­ser Reihenfolge:

  1. Fett­ge­druck­te Wörter
  2. Nuke AI Wörter
  3. Mage­re Absätze
  4. Benut­zer­de­fi­nier­te Aufforderung
  5. Über­set­zung

Speichern eines Raw Prompts

Jetzt hast du den Inhalt des Ein­ga­be­fel­des für die rohe Ein­ga­be­auf­for­de­rung erstellt. Jetzt müs­sen wir noch eini­ge Optio­nen kon­fi­gu­rie­ren und unse­rem Raw Prompt einen Namen geben.

Lass uns zuerst über die Optio­nen sprechen.

Die bei­den Optio­nen – die Anwen­dung eines glo­ba­len Hin­ter­grunds auf den rohen Prompt und die Anwen­dung eines Hin­ter­grunds für die Unter­über­schrif­ten auf den rohen Prompt – bestim­men, ob Zimm­Wri­ter die­se Hin­ter­grund­ab­schnit­te in die Vor­la­ge für dei­nen rohen Prompt aufnimmt.

Die drit­te Opti­on, das Hoch­la­den von Zwi­schen­über­schrif­ten in Word­Press zu erlau­ben, ist eine sehr mäch­ti­ge Funk­ti­on, wenn du sie ver­stehst. Sie bewirkt, dass der Abschnitt der Zwi­schen­über­schrift, an den der rohe Prompt ange­hängt ist, nicht zu Word­Press hoch­ge­la­den wird oder in der HTML-Aus­ga­be erscheint. Er wird nur in der Text­da­tei angezeigt.

War­um soll­test du das tun?

Stell dir vor, du hast Inhal­te für dei­ne Blog­bei­trä­ge, die du nicht im Haupt­ar­ti­kel­be­reich haben möch­test. Es könn­te sich um Inhal­te für den Hel­den­be­reich, für eine Sei­ten­leis­te usw. han­deln. Zimm­Wri­ter schreibt dei­nen Arti­kel und lädt ihn in Word­Press hoch, aber die Abschnit­te mit den Roh­da­ten, die du nicht hoch­ge­la­den haben möch­test, wer­den nicht hochgeladen.

Nach­dem der Blog­bei­trag hoch­ge­la­den wur­de, kannst du die nicht hoch­ge­la­de­nen Abschnit­te aus dei­ner Text­da­tei her­aus­neh­men und sie dort ein­fü­gen, wo sie hingehören.

Nach­dem du nun dei­ne Optio­nen fest­ge­legt hast, ist es an der Zeit, dei­nem Raw Prompt einen Namen zu geben.

Genau wie das Namens­for­mat für benut­zer­de­fi­nier­te Prompts {cp_name}, benut­zer­de­fi­nier­te glo­ba­le Hin­ter­grün­de {cgb_name} und benut­zer­de­fi­nier­te Hin­ter­grün­de {cb_name} hat auch ein Raw Prompt ein ähn­li­ches Format.

{raw_name}

Der Teil “Name” kann aus belie­bi­gen eng­li­schen Buch­sta­ben, Zah­len oder Unter­stri­chen bestehen.

Kli­cke jetzt auf die Schalt­flä­che “Neue Ein­ga­be­auf­for­de­rung speichern”.

Anwenden eines Raw Prompts

Stell dir vor, ich erstel­le eine benut­zer­de­fi­nier­te Glie­de­rung für eine Rei­he von Blog­bei­trä­gen über Lebens­mit­tel: Bes­tes BBQ-Ripp­chen-Rezept, Bes­tes Hähn­chen-Tacos-Rezept, Bes­tes Streu­sel­ku­chen-Rezept, etc.

Erstel­len wir also eine benut­zer­de­fi­nier­te Glie­de­rung, die wir auf jeden die­ser Arti­kel anwen­den können:

Bulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom OutlinesBulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom Outlines

Das ers­te, was dir auf­fal­len wird, ist die ers­te Unter­über­schrift “Zusätz­li­che Titel”, der ich eine Roh­fas­sung mit dem Namen {raw_create_more_titles} bei­gefügt habe. So sieht sie aus:

Bulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom OutlinesBulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom Outlines

Hast du bemerkt, dass ich das Häk­chen bei der Unter­über­schrift “Hoch­la­den in Word­Press erlau­ben” ent­fernt habe?

Viel­leicht bist du mit den Zimm­Wri­ter-Titeln nicht zufrie­den und möch­test ein paar Varia­tio­nen erstel­len. Jetzt kann Zimm­Wri­ter das in die­ser Roh­fas­sung für die Unter­über­schrift Extra Titles tun, die nicht zu Word­Press hoch­ge­la­den wird.

Für mei­nen ers­ten Arti­kel mit dem Titel Best BBQ Ribs Reci­pe (Bes­tes BBQ-Ripp­chen-Rezept) steht das hier in der Text­da­tei, die aber nicht in Word­Press oder in der HTML-Datei hoch­ge­la­den wurde:

Bulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom OutlinesBulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom Outlines

Ziem­lich cool, oder?

Hin­weis: Der Unter­strich am Ende des Titels stammt nicht aus der benut­zer­de­fi­nier­ten Glie­de­rung. Statt­des­sen ist es etwas, das ich im Backend mache, um die­se Zwi­schen­über­schrift als nicht in Word­Press hoch­zu­la­den zu kennzeichnen.

Das nächs­te, was du in mei­ner Glie­de­rung siehst, ist die Zwi­schen­über­schrift “Geschich­te”. Sie ist nicht mit einer Ein­ga­be­auf­for­de­rung ver­knüpft und wird daher ganz nor­mal ver­ar­bei­tet. Das bedeu­tet, dass alle nor­ma­len Zimm­Wri­ter-Optio­nen wei­ter­hin gel­ten (z. B. lite­ra­ri­sche Hilfs­mit­tel, Lis­ten, Tabel­len, Stim­me, Per­sön­lich­keit des Publi­kums usw.).

Dann kom­men wir zur Zwi­schen­über­schrift Zuta­ten mit einer ange­häng­ten Auf­for­de­rung {raw_ingredients}. Schau­en wir uns das mal an:

Bulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom OutlinesBulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom Outlines

Ich habe Clau­de Son­net 3.5 ver­wen­det, um den Arti­kel zu schrei­ben, und rate mal, was ich als Aus­ga­be in mei­ner HTML-Datei und in Word­Press erhal­ten habe?

Bulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom OutlinesBulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom Outlines

Siehst du, wie ein­fach das ist?!

Beden­ke, dass die Leis­tung je nach KI-Modell, das du wählst, variiert.

Schau­en wir uns das nächs­te Glie­de­rungs­ele­ment, das Rezept, an, das {raw_recipe} als rohe Ein­ga­be­auf­for­de­rung verwendet.

Hier ist die Aufforderung:

Bulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom OutlinesBulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom Outlines

Und das Ergebnis:

Bulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom OutlinesBulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom Outlines

Das ist ein super ein­fa­cher Prompt. Ich weiß, dass eini­ge von euch ger­ne VERRÜCKT mit ihren Prompts wer­den. Aber so etwas war vor den Raw Prompts nicht möglich.

Die übri­gen Unter­über­schrif­ten der benut­zer­de­fi­nier­ten Glie­de­rung, Koch­tipps und Schluss­ge­dan­ken, haben kei­ne Roh-Prompts ange­hängt, sie wer­den also ganz nor­mal verarbeitet.

Mach jetzt eine Pau­se. Nimm dir einen Snack oder einen Kaf­fee. Denn das, wor­über ich als Nächs­tes spre­chen wer­de, könn­te dein Gehirn ver­bra­ten. Aber wenn du es ver­stehst, wirst du Super­kräf­te haben.

Raw Prompts stapeln

Eine ein­zel­ne Zwi­schen­über­schrift muss nicht nur einen Raw Prompt haben. Sie kann bis zu drei haben. Ich zei­ge es dir:

Bulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom OutlinesBulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom Outlines

Sieh dir die Unter­über­schrift Rezept an.

Sie ent­hält einen Sta­pel mit drei Rohrempfehlungen.

In Zimm­Wri­ter kannst du bis zu drei Raw Prompts sta­peln, die von links nach rechts gelten.

  • Die ers­te {raw_recipe} wird angewendet
  • Der zwei­te {raw_expander} wird auf das Ergeb­nis von {raw_recipe} angewendet
  • Der drit­te {raw_italic_seo_entities} wird auf das Ergeb­nis von {raw_expander} angewendet.

Puh!

Das Wich­tigs­te dabei ist, dass die Vor­la­ge, die Zimm­Wri­ter in die KI ein­speist, für die zwei­te und drit­te Roh­auf­for­de­rung unter­schied­lich istim Ver­gleich zum ers­ten rohen Prompt in einem Stapel.

Hier ist die Vor­la­ge, die der zwei­te und drit­te Raw Prompt in einem Sta­pel verwenden:

[ARTICLE TITLE]:

The title that you’­ve given the artic­le in the bulk writer.

[CURRENT SUBTOPIC]:

The name of the cur­rent subtopic.
But if this is a H3, then the H3 name + parent H2 name.
But if this is a H4, then the H4 name + parent H3 name + parent H2 name.

[TEXT TO MODIFY]:

The out­put from the pri­or raw prompt.

[MODIFY THE TEXT ACCORDING TO THESE RULES]:

Your raw prompt that you crea­te insi­de the Raw Prompt input box.

[MODIFIED TEXT]:

Fällt dir der Unter­schied in der Vor­la­ge für die gesta­pel­ten Prompts zwei und drei im Ver­gleich zur Vor­la­ge für den gesta­pel­ten Prompt eins auf?

Scrol­le nach oben, wenn du ver­glei­chen willst.

Wenn du den Mut hat­test, die­sen Arti­kel bis hier­her zu lesen, dann kannst du ihn sicher verstehen.

Ich bin mir sicher, dass du Grün­de für das Sta­peln von Roh-Prompts fin­den wirst, aber ein Anwen­dungs­fall könn­te die Besei­ti­gung von Prompt-Lecks sein. Wenn du dich inten­si­ver mit der Ent­wick­lung von Prompts beschäf­tigst, wirst du fest­stel­len, dass es häu­fig zu Lecks kommt (vor allem, wenn du ver­schie­de­ne Model­le ver­wen­dest). Wenn du das häu­fig fest­stellst, könn­test du einen zwei­ten Raw Prompt erstel­len, um das zu berei­ni­gen. Spiel ein­fach damit und schau, was du tun kannst.

Abschließende Tipps

Raw Prompts geben dir die ulti­ma­ti­ve Macht. Hier sind eini­ge zusätz­li­che Din­ge, die du wis­sen solltest:

  • Raw Prompts funk­tio­nie­ren mit den ande­ren benut­zer­de­fi­nier­te Glie­de­rungs­va­ria­blen aber in Bezug auf {auto_h3_#} wird die rohe Ein­ga­be­auf­for­de­rung nur auf die aktu­el­le Unter­über­schrift ange­wen­det. Die von KI gene­rier­ten H3-Kin­der wer­den die Roh-Ein­ga­be­auf­for­de­rung nicht anwenden.
  • Raw Prompts, die gesta­pelt sind, legen die Sta­pel­rei­hen­fol­ge von links nach rechts fest, aber sie müs­sen nicht neben­ein­an­der lie­gen. Du kannst auch ande­re Din­ge dazwi­schen haben. Zimm­Wri­ter küm­mert sich nicht um die Rei­hen­fol­ge der Varia­blen, die an eine Zwi­schen­über­schrift ange­hängt sind, abge­se­hen von {var1‑5}. Das ist also völ­lig in Ordnung:
Bulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom OutlinesBulk RAW Prompts in ZimmWriters Custom Outlines
  • Auch wenn du die­se rohen Prompts nur im Menü für die benut­zer­de­fi­nier­te Glie­de­rung des Bulk Wri­ters defi­nie­ren kannst, könn­test du sie tech­nisch gese­hen auch im SEO Wri­ter und in der benut­zer­de­fi­nier­ten Glie­de­rung für die Pen­ny Arca­de anwen­den. Das liegt zwar außer­halb des vor­ge­se­he­nen Ver­wen­dungs­zwecks, aber ver­such es doch mal, wenn du dar­an inter­es­siert bist.
  • Das KI-Modell, das für eine Roh­fas­sung ver­wen­det wird, ist das Modell für das Schrei­ben des Arti­kels, es sei denn, du gibst ein {model=name} für die Zwi­schen­über­schrift an. Es ist jedoch nicht mög­lich, ein ande­res Modell auf jeden Raw Prompt in einem Sta­pel anzuwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert