Custom Prompt

Schon seit eini­ger Zeit gibt es Anfra­gen, ob es mög­lich ist, eige­ne, indi­vi­du­el­le Prompts in Zimm­Wri­ter ein­zu­fü­gen. Hier ist der Haken. Benut­zer­de­fi­nier­te Prompts kön­nen die Qua­li­tät der Aus­ga­be beein­träch­ti­gen. Es ist nicht so, dass dei­ne Prompts schlecht sind, nein. Es ist nur so, dass sie viel­leicht nicht zu mei­nen pas­sen. Es könn­te zu Kon­flik­ten zwi­schen mei­nen und dei­nen Prompts kommen.

Aber ich habe eine Lösung gefun­den. Zuerst möch­te ich dir erklä­ren, wie Inhal­te in Zimm­Wri­ter erstellt werden.

Zimm­Wri­ter baut dei­ne Arti­kel Abschnitt für Abschnitt auf. Eine Ein­lei­tung ist ein Abschnitt, eine Schluss­fol­ge­rung ist ein Abschnitt, ein Bün­del von Absät­zen für eine H2 ist ein Abschnitt usw.

Für vie­le die­ser Abschnit­te sieht die Arbeits­wei­se hin­ter den Kulis­sen wie folgt aus:

  • Zimm­Wri­ter kon­tak­tiert zuerst Ope­nAI, um den Abschnitt zu schrei­ben (z.B. den Abschnitt für eine ein­zel­ne H2 in einem Arti­kel mit vie­len H2s).
  • Zimm­Wri­ter kon­tak­tiert als nächs­tes Ope­nAI, um Skin­ny Para­graphs anzu­wen­den (falls ausgewählt)
  • Zimm­Wri­ter kon­tak­tiert anschlie­ßend Ope­nAI, um den Abschnitt in die gewünsch­te Spra­che zu über­set­zen (falls ausgewählt).

Wenn du dei­ne eige­nen Prompts inner­halb von Schritt 1 hin­zu­fügst, wird die Qua­li­tät beein­träch­tigt. Die Lösung ist daher, einen neu­en Schritt zwi­schen Schritt 1 und 2 ein­zu­fü­gen. Der neue Ablauf beim Auf­ruf von benut­zer­de­fi­nier­ten Prompts ist wie folgt:

  • Zimm­Wri­ter kon­tak­tiert zuerst Ope­nAI, um den Abschnitt zu schrei­ben (z.B. den Abschnitt für eine ein­zel­ne H2 in einem Arti­kel mit vie­len H2s).
  • Zimm­Wri­ter kon­tak­tiert als nächs­tes Ope­nAI, um die benut­zer­de­fi­nier­te Ein­ga­be­auf­for­de­rung anzu­wen­den (falls ausgewählt).
  • Zimm­Wri­ter kon­tak­tiert Ope­nAI, um Skin­ny Para­graphs anzu­wen­den (falls ausgewählt)
  • Zimm­Wri­ter kon­tak­tiert schließ­lich Ope­nAI, um den Abschnitt in die gewünsch­te Spra­che zu über­set­zen (falls ausgewählt).

Nun gibt es noch ein paar Din­ge zu beachten…

Grundlagen zum Custom Prompting

Du kannst unter­schied­li­che (oder iden­ti­sche) benut­zer­de­fi­nier­te Prompts für die Ein­lei­tung, den Schluss, die Zwi­schen­über­schrif­ten, die Über­gän­ge zwi­schen den Zwi­schen­über­schrif­ten, das Pro­dukt­lay­out, die wich­tigs­ten Erkennt­nis­se und die FAQ auswählen.

Zimm­Wri­ter erle­digt die Arbeit im Hin­ter­grund, indem es den Titel des Arti­kels oder den Titel der Zwi­schen­über­schrift, den aktu­el­len Inhalt des Abschnitts (der in Schritt 1 erstellt wur­de), die Zwi­schen­über­schrift, falls erfor­der­lich (z.B. für einen H2-Abschnitt) und den benut­zer­de­fi­nier­ten Prompt an Ope­nAI sen­det. Der benut­zer­de­fi­nier­te Prompt sen­det Ope­nAI nicht dei­nen glo­ba­len Hin­ter­grund oder den Hin­ter­grund der Zwi­schen­über­schrift, da er davon aus­geht, dass die KI den Kon­text bereits aus der Aus­ga­be des aktu­el­len Abschnitts kennt, der in Schritt 1 erstellt wurde.

Ich den­ke, dass du mit benut­zer­de­fi­nier­ten Prompts expe­ri­men­tie­ren musst. Ich wür­de vor­schla­gen, mit ein­fa­chen Prompts zu begin­nen und zu sehen, wie es funk­tio­niert. Ich erwar­te, dass vie­le Leu­te ihre ChatGPT-Prompts in der benut­zer­de­fi­nier­ten Prompts-Sek­ti­on wie­der­ver­wen­den und eine schreck­li­che Aus­ga­be erhal­ten. Das ist eine Lern­kur­ve für die Benutzer.

Obwohl die meis­ten Stel­len, an denen die benut­zer­de­fi­nier­ten Prompts ver­wen­det wer­den kön­nen, selbst­er­klä­rend sind (z.B. Ein­lei­tung, Ende, etc.), kann der Unter­schied zwi­schen „Ver­wen­de für nor­ma­le Zwi­schen­über­schrif­ten“ und „Ver­wen­de für Über­gangs-Zwi­schen­über­schrif­ten“ ver­wir­rend sein. Alle Unter­ti­tel sind H2, H3, H4. Aber eine Über­gangs­über­schrift ist eine Über­schrift, bei der die nächs­te Über­schrift auf einer nied­ri­ge­ren H‑Ebene steht. Hier ein Beispiel:

  • H2 (nor­mal)
  • H2 (Über­gang)
    • H3 (nor­mal)
    • H3 (nor­mal)
    • H3 (Über­gang)
    • H3 (nor­mal)
  • H2 (nor­mal)

Ich hof­fe, dass du an die­sem Bei­spiel erken­nen kannst, dass eine Zwi­schen­über­schrift als „Über­gang“ klas­si­fi­ziert wird, wenn die nächs­te H‑Zwischenüberschrift tie­fer ist.

Benutzerdefiniertes Prompt-Design

Das Wich­tigs­te, was man beim Erstel­len eines eige­nen Prompts ver­ste­hen muss, ist, wie Zimm­Wri­ter alles in Ope­nAI ein­liest. Das Fol­gen­de ist der Prompt, den Zimm­Wri­ter an Ope­nAI sen­det. Dies ist NICHT dein eige­ner Prompt. Dein eige­ner Prompt wird durch den Text „Dein eige­ner Prompt“ unten repräsentiert:

[CONTEXT]:

article title or subheading title

[TEXT TO MODIFY]:

text from the corresponding section, such as the intro, conclusion, key takeaways, subheading content, etc

[MODIFY THE TEXT ACCORDING TO THESE RULES]:

your custom prompt

[MODIFIED TEXT]:

Dies ist der Prompt, den ich an Ope­nAI schi­cke, also den­ke dar­an, wenn du dei­nen eige­nen Prompt erstellst.

Der „cus­tom prompt“-Text oben ist also der Text, den du in das Ein­ga­be­feld im Abschnitt „Cus­tom Prompt“ von Zimm­Wri­ter eingibst.

Wenn du eine eige­ne Ein­ga­be­auf­for­de­rung schreibst, kannst du den Text als TEXT in Groß­buch­sta­ben bezeich­nen. Hier ist ein Bei­spiel für einen benut­zer­de­fi­nier­ten Prompt: „Schrei­be TEXT im Stil von Dr. Suess neu. Füge auch eine Auf­zäh­lung im Mark­down-For­mat hinzu“.

Wenn Zimm­Wri­ter dei­ne benut­zer­de­fi­nier­te Ein­ga­be­auf­for­de­rung mit allem ande­ren kom­bi­niert, was er an Ope­nAI sen­det, könn­te das End­ergeb­nis so aussehen:

[CONTEXT]:

Milwaukee 2366-20 M18 Rover Flood Light Review

[TEXT TO MODIFY]:

Looking for a powerful and versatile lighting solution? Need optimal visibility for your job site or outdoor activities? Look no further than the Milwaukee 2366-20 M18 Rover Flood Light.

With 4,000 lumens of brightness and three lighting modes, you can easily adjust to meet your specific needs. The M18 5.0 Battery Pack provides up to 12 hours of continuous runtime.

Its compact size, integrated handle, and IP54 rating make it perfect for any tough job.

Don't settle for subpar lighting, so choose the Milwaukee 2366-20 M18 Rover Flood Light for unmatched performance and durability.

[MODIFY THE TEXT ACCORDING TO THESE RULES]:

Rewrite the TEXT in the style of Dr. Suess. Also include a markdown format bullet list.

[MODIFIED TEXT]:

Benutzerdefinierte Prompts Benennung & Variablen

Wie du sehen wirst, müs­sen alle benut­zer­de­fi­nier­ten Prompts in geschweif­ten Klam­mern ste­hen, mit „cp_“ begin­nen und dür­fen nur eng­li­sche Buch­sta­ben, Zah­len und Unter­stri­che enthalten.

Hier sind eini­ge Beispiele:

{cp_your_prompt1}
{cp_amazon}
{cp_fix_spelling}
{cp_aida_intro_1}

Jetzt fragst du dich viel­leicht: War­um? Es scheint albern, so ein selt­sa­mes Namens­sche­ma zu haben.

Aber der Grund dafür ist, dass du dei­ne benut­zer­de­fi­nier­ten Prompts auch in dei­ner benut­zer­de­fi­nier­ten Glie­de­rung ver­wen­den kannst!

Alles was du tun musst, ist den Namen des benut­zer­de­fi­nier­ten Prompts (z.B. {cp_your_prompt_name}) an das Ende einer Glie­de­rungs­un­ter­über­schrift anzu­hän­gen (genau wie bei {list}, {table}, etc.) und Zimm­Wri­ter küm­mert sich um den Rest! Beach­te, dass Zimm­Wri­ter nur einen benut­zer­de­fi­nier­ten Prompt pro Glie­de­rungs­un­ter­über­schrift akzeptiert.

Wenn du möch­test, kannst du dei­ne eige­nen Prompts auch mit ihrem Namen als Varia­ble in SEO Wri­ter einfügen.

Kosten, Zeit und das OpenAI-Modell für benutzerdefinierte Prompts

Nur damit du es weißt: Die Ver­wen­dung eige­ner Prompts erfor­dert einen zusätz­li­chen Schritt. Zimm­Wri­ter muss Ope­nAI kon­tak­tie­ren und die Ein­ga­be­da­ten und dei­nen Prompt zur Ver­fü­gung stel­len. Dies erhöht den Zeit- und Kos­ten­auf­wand für den Pro­zess. Ver­giss nicht, dass du für dei­nen benut­zer­de­fi­nier­ten Prompt ein ande­res Ope­nAI-Modell wäh­len kannst als für dei­nen Arti­kel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert