SERP Discombobulator

Ein Dis­kom… Dings­bums? Häh?

Ein Dis­com­bo­bu­la­tor Dummerchen.

Natür­lich ver­wirrt er die Dinge!

So funk­tio­niert es.

SERP Discombobulator: ZimmWriter für coole SEO-Texte

Du gibst eine Lis­te von Such­an­fra­gen (oder Blog­post-Titeln) ein, die du bereits in der SERP gescraped hast (oder die du in der SERP gescraped haben möch­test). Als Nächs­tes lädst du ein paar benut­zer­de­fi­nier­te Prompts, die sich ein klein wenig von den benut­zer­de­fi­nier­ten Prompts unter­schei­den, die du gewohnt bist. Zum Schluss stellst du noch ein paar Optio­nen ein und drückst auf den Knopf, um eine ver­wir­ren­de CSV-Datei zu erstel­len.

Was pas­siert, wenn du mit Dis­com­bo­bu­la­ting beginnst?

Zimm­Wri­ter nimmt die zusam­men­ge­fass­te Zusam­men­fas­sung für jeden SERP-Scra­pe (die nor­ma­ler­wei­se aus einer kom­bi­nier­ten Zusam­men­fas­sung von fünf URLs besteht) und führt dei­ne benut­zer­de­fi­nier­te Ein­ga­be­auf­for­de­rung für die­se zusam­men­ge­fass­te Zusam­men­fas­sung aus. Du kannst sie nut­zen, um Fak­ten zu extra­hie­ren, dei­ne eige­ne Meta-Beschrei­bung zu erstel­len, dei­nen Titel oder ein­fach alles, was du willst.

Liste von Suchbegriffen

Hier kannst du dei­ne Such­an­fra­gen auf­lis­ten. In der Regel han­delt es sich dabei um die Titel von Blog­bei­trä­gen, die du mit dem Bulk Wri­ter oder SEO Wri­ter aus der SERP geholt hast. Schrei­be ein­fach jede Such­an­fra­ge (oder jeden Titel) in eine eige­ne Zeile.

Benutzerdefinierte Prompts 1 und 2

Dies sind benut­zer­de­fi­nier­te Prompts, die du im Bulk Wri­ter, SEO Wri­ter oder Pen­ny Arca­de erstellt hast. Aber… und das ist ein GROSSES Aber… die Ein­ga­be­auf­for­de­rung, die ich an Ope­nAI wei­ter­ge­be, ist anders als nor­mal. Hier ist der System-Prompt:

[DATA TO PROCESS]:

the merged summaries from up to five URLs from the SERP scrape

[INSTRUCTIONS]:

your custom prompt, which should probably refer to DATA in all caps, or DATA TO PROCESS in all caps.

[RESULT]:

Wenn du die benut­zer­de­fi­nier­te Prompt-Sei­tewirst du fest­stel­len, dass die For­ma­tie­rung anders ist als im Discombobulator.

Der Grund dafür ist, dass der Dis­com­bo­bu­la­tor den Text nicht umschreibt. Statt­des­sen ist er dafür gedacht, die Zusam­men­fas­sung als Daten­quel­le zu nut­zen, aus der du etwas extra­hie­ren willst, um etwas Neu­es zu erstellen.

Ich emp­feh­le dir drin­gend, dei­ne Prompts auf dem Spiel­platz zu tes­ten. Du kannst die Zusam­men­fas­sun­gen ganz ein­fach in die obi­ge Auf­for­de­rung einfügen:

  1. Schrei­be einen Arti­kel mit der SERP-Scra­pe-Funk­ti­on im Bulk Wri­ter
  2. Öff­nen der erstell­ten Text­da­tei und Her­aus­ko­pie­ren der ein­zel­nen URLs
  3. Öff­nen des Note­pads, Ein­ga­be von “sum­ma­ri­ze=”, gefolgt von der URL, und Aus­füh­ren eines magi­schen Befehls, um die Zusam­men­fas­sung zu erhalten

Prompt Stacking einschalten

Stan­dard­mä­ßig arbei­tet jede Ein­ga­be­auf­for­de­rung mit der zusam­men­ge­fass­ten Zusam­men­fas­sung. Wenn du jedoch die Sta­pe­lung von Abfra­gen akti­vierst, wird Abfra­ge 2 auf der Grund­la­ge von Abfra­ge 1 (und nicht der zusam­men­ge­fass­ten Zusam­men­fas­sung) bearbeitet.

Ausgabe in nicht-englischer Sprache

Wie immer müs­sen dei­ne Titel und Auf­for­de­run­gen auf Eng­lisch sein. Du kannst in die­sem Feld aber auch eine nicht-eng­li­sche Spra­che ein­ge­ben und Zimm­Wri­ter über­setzt die Aus­ga­be in der CSV-Datei.

Beach­te, dass nur Prompt 2 über­setzt wird, wenn du Prompt Stack­ing aktivierst.

Job Name

Der Name, den du dei­ner CSV-Datei gibst, die Zimm­Wri­ter erstel­len soll.

GPT-Modell

Das GPT-Modell, das du auf die Prompts anwen­den möch­test. Das SERP-Scra­ping wird immer mit GPT 3.5 durch­ge­führt, egal was du auswählst.

Häufig gestellte Fragen

Wo ist das SERP-Lokalisierungs-Dropdown?

Wenn du den Dis­com­bo­bu­la­tor auf einer Nicht-Google.com-Domain ver­wen­den willst, dann füh­re den Scra­pe zuerst im SEO Wri­ter oder im Bulk Wri­ter durch (ver­wen­de 1 Über­schrift, kei­ne Schluss­fol­ge­rung, schön bil­lig und ein­fach). Dann lädst du den­sel­ben Titel in den Dis­com­bo­bu­la­tor und er zieht das Ergeb­nis aus dem Cache.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert