Nuke AI Words

Revo­lu­tio­när

In der Welt…

Bahn­bre­chend…

Du hasst die­se Wör­ter? Mit Zimm­Wri­ter kannst du sie jetzt end­gül­tig loswerden!

Gehe ein­fach ins Opti­ons­me­nü von Zimm­Wri­ter und kli­cke auf die Schalt­flä­che „KI-Wör­ter löschen“ (Set AI Words to Nuke). Sobald sich das Menü öff­net, kannst du eine durch Kom­ma­ta getrenn­te Lis­te mit all den uner­wünsch­ten KI-gene­rier­ten Wör­tern ein­ge­ben, die du ent­fer­nen möch­test. Nach­dem du dei­ne Lis­te gespei­chert hast, akti­vierst du nur noch das ent­spre­chen­de Käst­chen im SEO Wri­ter, Bulk Wri­ter, Pen­ny Arca­de oder Pro­duct Roundup.

Ein paar Din­ge, die du dabei beach­ten solltest:

  • Nuking funk­tio­niert in den Tools SEO Wri­ter, Bulk Wri­ter, Pen­ny Arca­de und Pro­duct Roun­dup.
  • Es wird in der Ein­lei­tung, den Schluss­fol­ge­run­gen, den Zwi­schen­über­schrif­ten und den FAQ angewendet.
  • Nuking ist ein zusätz­li­cher Bear­bei­tungs­schritt, nutzt aber das kos­ten­güns­ti­ge GPT 3.5 Tur­bo-Modell.
  • Die Wör­ter wer­den nach der Erstel­lung des Text­ab­schnitts, aber vor den benut­zer­de­fi­nier­ten Prompts, der Bear­bei­tung von dün­nen Absät­zen oder der Über­set­zung entfernt.
  • Im Nuke-Feld kannst du bis zu 5.000 Zei­chen ein­ge­ben. Zimm­Wri­ter führt dabei einen exak­ten String-Abgleich durch. Es ist daher bes­ser, gan­ze Phra­sen wie „Lass uns ein­tau­chen“ ein­zu­ge­ben, anstatt nur ein­zel­ne Wör­ter wie „ein­tau­chen“, damit die gesam­te Phra­se ersetzt wird.
  • Wich­tig: Die Ein­ga­be­auf­for­de­rung, die an Ope­nAI über­mit­telt wird, ent­hält nur die Wör­ter oder Phra­sen, die mit dem zu bear­bei­ten­den Text übereinstimmen.

Eine Sache ist wirk­lich wich­tig zu beach­ten: Manch­mal ersetzt die KI ein Wort durch ein ande­res, uner­wünsch­tes KI-Wort, wenn du es ver­nich­test. Ein Bei­spiel: Du möch­test, dass „ent­schei­dend“ und „wesent­lich“ gelöscht wer­den, aber der Text ent­hält nur „wesent­lich“. Die KI löscht „wesent­lich“, ersetzt es aber mög­li­cher­wei­se durch „ent­schei­dend“. Zimm­Wri­ter führt nur einen ein­zi­gen Nuke-Durch­gang durch, um End­los­schlei­fen wie „essen­ti­ell -> ent­schei­dend -> essen­ti­ell“ zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert