Amazon Affiliate Codes & CTA Links

Amazon Affiliate Integration

🔗Zimm­Wri­ter ermög­licht es den Nut­zern, ihren Ama­zon-Affi­lia­te-Code direkt in den Optio­nen der Soft­ware unter “Zimm­Wri­ter-Optio­nen > Scra­ping Sur­ge­on > Ama­zon” hin­zu­zu­fü­gen, was den Pro­zess der Erstel­lung von Affi­lia­te-Links vereinfacht.

Strategische Platzierung von Inhalten

📝Die Funk­ti­on Cus­tom Out­line in Zimm­Wri­ters Pen­ny Arca­de ermög­licht es den Nut­zern, prä­zi­se CTA-Tags für Affi­lia­te-Links zu plat­zie­ren, typi­scher­wei­se nach dem Abschnitt “Detail­lier­te Merk­ma­le” und vor “Abschlie­ßen­de Gedanken”.

Automatisierte Affiliate-Link-Generierung

🤖Der SEO Wri­ter von Zimm­Wri­ter kann auto­ma­tisch Ama­zon Affi­lia­te Links gene­rie­ren, indem du die “far­bi­ge Glie­de­rung” akti­vierst und die Schalt­flä­che “Pro­dukt­lay­out aus­lö­sen” nach der Ein­ga­be einer Pro­dukt-URL verwendest.

Vielseitige Call-to-Action-Optionen

🔀Nut­zer kön­nen Benut­zer­de­fi­nier­te Call-to-Action-Links für jede URL in Zimm­Wri­ters SEO Wri­ter erstel­len, indem sie das Häk­chen bei “Pro­dukt­lay­out” ent­fer­nen und den gewünsch­ten Link in das CTA-Feld eingeben.

KI-unterstützte Inhaltserstellung

🧠Pen­ny Arca­de von Zimm­Wri­ter nutzt KI zur Erstel­lung von Inhalts­über­sich­ten, wäh­rend die Funk­ti­on “Benut­zer­de­fi­nier­te Über­sich­ten” eine manu­el­le Kon­trol­le über die Plat­zie­rung von Affi­lia­te-Links ermög­licht und so eine Balan­ce zwi­schen Auto­ma­ti­sie­rung und Anpas­sung bietet.

Amazon Affiliate Codes und ZimmWriter Call-to-Action Links erklärt (+ GEHEIMNIS)

Ama­zon Affi­lia­te Codes & CTA Links

Eini­ge Leu­te haben mich gefragt, wie ich ein­fach mei­nen Ama­zon Affi­lia­te Code ein­fü­gen und Ama­zon Rezen­sio­nen schrei­ben kann. Sie sag­ten: „Das ist alles, was ich machen will, ich will nur das machen, wie mache ich das?“ Lass mich dir zei­gen, wie es geht, denn es ist sehr ein­fach und man kann schnell damit anfangen.

Als ers­tes soll­test du sicher­stel­len, dass du min­des­tens Ver­si­on 8.129 ver­wen­dest. Unter der Hau­be ist eine Men­ge pas­siert, wir haben eini­ge Feh­ler beho­ben und so wei­ter, also stel­le sicher, dass du min­des­tens die­se Ver­si­on ver­wen­dest. Wenn das nicht der Fall ist und du ein Update benö­tigst, kli­cke ein­fach auf den But­ton Update Zimm­Wri­ter und du wirst sehr schnell auf den neu­es­ten Stand gebracht.

Wenn du das alles erle­digt hast, kannst du zum Menü Optio­nen gehen. Jetzt wer­den wir Scra­ping Sur­ge­on benut­zen. Wir fügen unse­ren Part­ner­code ein, was sehr ein­fach ist, aber zuerst brauchst du Scra­pe Out. Wenn du Scra­pe Out nicht hast, kannst du den Scra­pe Out API Key hier bekom­men, was sehr ein­fach ist.

Wenn du das ein­ge­rich­tet hast, gehen wir zu Scra­pe Sur­ge­on. Das hört sich alles sehr kom­pli­ziert an, aber wenn du nur mit Ama­zon arbei­ten willst, musst du dich nicht mit all die­sen Din­gen beschäf­ti­gen. Alles, was du tun musst, ist auf die­se Ama­zon-Opti­on hier unten zu kli­cken. Ich habe sie für alle vor­aus­ge­füllt, jeder Zimm­Wri­ter hat sie hier drin. Und wenn du hier etwas durch­ein­an­der bringst, kei­ne Sor­ge, du kannst alles löschen und die Stan­dard­ein­stel­lun­gen laden.

Im Moment ist die ein­zi­ge Stan­dard­ein­stel­lung die Ama­zon-Web­site. Du kannst also auf die­sen Knopf drü­cken, alles löschen, neu anfan­gen, hier­her zurück­kom­men und alle Feh­ler sind beho­ben. Du kannst also Ama­zon aus­wäh­len und dann dei­nen Part­ner­code hier ein­ge­ben. Ich gehe davon aus, dass du ein Ama­zon-Part­ner­kon­to hast, und du musst her­aus­fin­den, wo du es fin­dest. Ich fin­de meins hier oben, indem ich Site Stri­pe benut­ze, und in die­sem Drop-Down-Feld siehst du alle dei­ne ver­schie­de­nen Affi­lia­te-Codes für dei­ne ver­schie­de­nen Web­sites. Wir ver­wen­den ein­fach den tem­po­rä­ren Code, den ich erstellt habe.

Wir geben ihn hier ein, mms034-20, das ist alles, was wir tun müs­sen, und dann kli­cken wir auf Domain aktua­li­sie­ren. Wenn wir jetzt das gespei­cher­te Ama­zon-Pro­fil öff­nen, sehen wir das hier. Ich möch­te noch eine Ver­wir­rung auf­klä­ren, die ich bei vie­len Leu­ten gese­hen habe. Wenn Zimm­Wri­ter irgend­wo inner­halb von Zimm­Wri­ter etwas scra­pen will, wird es die­ses Ama­zon-Pro­fil ver­wen­den, wenn es sich um eine Ama­zon-Domain handelt.

Wenn du Zimm­Wri­ter been­dest und wie­der star­test, musst du nicht zu Scra­ping Sur­ge­on gehen und das Pro­fil laden, da es bereits aktiv ist, weil jeder nach die­sen gespei­cher­ten Domains sucht. Du kannst hier bis zu 50 Domains ein­ge­ben, und Zimm­Wri­ter sucht beim Scra­pen danach. Du musst also nie wie­der hier­her zurück­keh­ren, es sei denn, dein Affi­lia­te-Code ändert sich oder ein Teil des Codes auf der Ama­zon-Web­site ändert sich, dann sage ich dir, was zu tun ist.

Bevor wir das Opti­ons­me­nü schlie­ßen, gibt es noch eine wei­te­re Kon­fi­gu­ra­ti­on, die du an den Call-to-Action-But­tons vor­neh­men kannst. Die ers­te Mög­lich­keit ist, dass du statt eines But­tons einen ein­fa­chen Link bekommst. Ich weiß nicht, wel­chen Page Buil­der du ver­wen­dest, viel­leicht Ele­men­tor oder Break­dance oder so etwas, und du hast dei­ne eige­nen But­tons dar­in und willst nicht, dass Zimm­Wri­ter einen But­ton für dich erstellt. Wenn das der Fall ist, kannst du das Häk­chen ent­fer­nen und die Optio­nen spei­chern. Du bekommst dann kei­nen But­ton, son­dern einen Call-to-Action, nur einen Link, https://​ama​zon​.com, zum Pro­dukt und dann dei­nen Partnercode.

Du kannst den Text des But­tons ändern, z.B. „Aktu­el­len Preis anzei­gen“, und du kannst die Far­be des But­tons ändern, das ist der Hexa­de­zi­mal­code, aber wir belas­sen es bei den Stan­dard­ein­stel­lun­gen. Spre­chen wir nun dar­über, woher wir den Call-to-Action bekom­men, wie wir ihn in unse­rem Arti­kel erzeu­gen kön­nen. Es gibt zwei Mög­lich­kei­ten: Die ers­te Mög­lich­keit ist inner­halb von Pen­ny Arca­de, also öff­nen wir Pen­ny Arca­de und holen uns die­se URL für Ama­zon, wir kön­nen die gan­ze URL neh­men oder die Kurz­ver­si­on, das ist egal, Zimm­Wri­ter ana­ly­siert alles.

Wie man sieht, gibt es am Ende kei­nen Affi­lia­te-Tag, und dann kon­fi­gu­rie­ren wir ein­fach ein paar ver­schie­de­ne Optio­nen, z.B. kei­ne FAQ, aber wir deak­ti­vie­ren die Schluss­fol­ge­rung. Wenn ich Pen­ny Arca­de jetzt star­ten wür­de, bekä­me ich kei­nen Call-to-Action-But­ton, war­um? Weil die Struk­tur von Pen­ny Arca­de von der KI erstellt wird. Die KI weiß also nicht genau, wo sie einen Call-to-Action plat­zie­ren soll, z.B. will man kei­nen Call-to-Action in der Pro- und Con­tra-Lis­te oder viel­leicht direkt nach dem Intro, man will den Call-to-Action wahr­schein­lich an bestimm­ten Stellen.

In die­sem Fall müs­sen wir eine benut­zer­de­fi­nier­te Glie­de­rung ver­wen­den. Benut­zer­de­fi­nier­te Glie­de­run­gen, und das mag eini­ge ver­wir­ren, unter­schei­den sich von den Glie­de­run­gen, die ein SEO-Autor ver­wen­det. Auf der einen Sei­te des Spek­trums kann man die gesam­te Glie­de­rung von der KI erstel­len las­sen, auf der ande­ren Sei­te kann man die Glie­de­rung im Mas­sen-SEO-CSV-Upload oder im SEO-Wri­ter voll­stän­dig defi­nie­ren. Es gibt aber auch Situa­tio­nen, in denen du vie­le Links von einer Domain hast und alle die­se Links einem Glie­de­rungs­for­mat fol­gen kön­nen, z.B. bei Ama­zon, wo du einen Akku­boh­rer, Hand­boh­rer, Schrau­ben­zie­her, Ham­mer oder Rasen­mä­her rezen­sierst, kön­nen alle Arti­kel einer Glie­de­rungs­vor­la­ge oder einem Glie­de­rungs­for­mat folgen.

Wenn du noch nie eine eige­ne Glie­de­rung ver­wen­det hast, kli­cke auf die­sen Link und wir öff­nen mei­ne Sei­te und erklä­ren dir, wie du eine eige­ne Glie­de­rung ver­wen­den kannst. Ich habe die­se Glie­de­rung erstellt und du kannst das Video anhalten:

. Dann kom­men wir zu den Vor- und Nach­tei­len und den abschlie­ßen­den Gedan­ken. Es gibt noch eini­ge ande­re Funk­tio­nen, die du hier ein­bau­en kannst, um den Arti­kel, über den du schreibst, noch ein­zig­ar­ti­ger zu machen. Es gibt eine opti­mier­te Über­schrift, über die du mehr lesen soll­test, aber im Moment wer­den wir nichts davon ver­wen­den. Alles, was wir ver­wen­den wer­den, ist der CTA-Tag, der Call-to-Action-Tag. Wir fan­gen also mit nichts an und fügen ihn ein­fach hier ein. Wir über­le­gen uns, wo wir die Hand­lungs­auf­for­de­rung ein­fü­gen wollen.

Wir fügen die Hand­lungs­auf­for­de­rung nach den detail­lier­ten Eigen­schaf­ten ein. Ich gehe zum Ende die­ses H2-Ele­ments und füge CTA ein, und dann gehe ich hier­her zum Ende des abschlie­ßen­den Gedan­ken­ele­ments und füge CTA ein. Wenn du die Glie­de­rung von Grund auf neu erstellst, kli­cke auf „Neue Glie­de­rung spei­chern“. Um eine Glie­de­rung zu aktua­li­sie­ren, kli­cke auf „Glie­de­rung aktualisieren“.

Wenn Zen­Wri­ter die Rezen­si­on für jedes die­ser Pro­duk­te schreibt, gibt es einen Über­sichts­ab­schnitt in der Grö­ße H2 und einen Abschnitt mit detail­lier­ten Infor­ma­tio­nen in der Grö­ße H2. Am Ende des Abschnitts mit den detail­lier­ten Infor­ma­tio­nen wer­den eine Auf­for­de­rung zum Han­deln, Vor- und Nach­tei­le sowie abschlie­ßen­de Gedan­ken ein­ge­fügt. Jetzt ist alles akti­viert und wir löschen die ande­ren über­flüs­si­gen Abschnitte.

Um zu zei­gen, wie ein­fach das ist, machen wir es ganz schnell. Ich öff­ne mei­ne Word­Press-Web­site und zei­ge, dass es noch kei­nen Arti­kel gibt, dann beschleu­ni­gen wir das Video und sehen uns das Ergeb­nis an. Der Arti­kel ist fer­tig. Wir aktua­li­sie­ren ihn und schau­en ihn uns an. Wir haben unser Titel­bild, das Inhalts­ver­zeich­nis, die wich­tigs­ten Erkennt­nis­se und unter dem zwei­ten H2 unse­ren Part­ner­link. Wir kön­nen dar­auf kli­cken und sehen, dass mein Tag am Ende hin­zu­ge­fügt wurde.

Auch hier kannst du in den Optio­nen die benut­zer­de­fi­nier­te Struk­tur akti­vie­ren und den CTA dort plat­zie­ren, wo du ihn haben möch­test. Du kannst ihn auch unter jedes die­ser Ele­men­te set­zen, wenn du das Gan­ze etwas auf­pep­pen möch­test. Das ist eine sehr ein­fa­che benut­zer­de­fi­nier­te Glie­de­rung, aber es gibt noch viel kom­ple­xe­re, mit denen du her­um­spie­len kannst.

Ich kopie­re noch ein­mal die URL von Ama­zon und zei­ge dir den nächs­ten Schritt. Wir öff­nen den SEO Wri­ter und kön­nen hier einen Titel für unse­ren Arti­kel ein­ge­ben – sagen wir „Bes­tes Niveau für Holz­ar­bei­ter“, nur zur Ver­an­schau­li­chung. Ich akti­vie­re die benut­zer­de­fi­nier­te Glie­de­rung und schal­te den Hin­ter­grund ein. Für 90 % von euch, die nur mit Ama­zon arbei­ten wol­len, müsst ihr nur die URL des Pro­dukts in die­se URL für das Scra­ping eingeben.

Das ist ein neu­es Feld und es gibt Grün­de dafür, die ich nicht näher erläu­tern wer­de, aber wir geben die URL für Ama­zon in die­ses Feld ein. Ich gebe den Titel ein, zum Bei­spiel „Capro 985“. Jetzt möch­te ich noch ein biss­chen Kon­text hin­zu­fü­gen, also sage ich „Level, um dei­nen Call-to-Action-Link zu bekom­men“. Jetzt, wo du die URL und den Titel ein­ge­ge­ben hast, musst du nur noch auf „Pro­dukt­lay­out aus­lö­sen“ kli­cken, um den Call-to-Action-Link zu erhalten.

Wenn du auf die­se Schalt­flä­che klickst, pas­sie­ren meh­re­re Din­ge. Zen­Wri­ter schreibt zwei Absät­ze über die­sen Abschnitt, gibt dir eini­ge Vor- und Nach­tei­le in einer Auf­zäh­lung und gibt dir den Call-to-Action-Link mit die­ser URL, und wenn du den Ama­zon Affi­lia­te-Code hin­zu­ge­fügt hast, wird er eingefügt.

Du füllst alles aus, kommst hier­her und klickst ein­fach auf „SEO Wri­ter mit Scra­ping star­ten“. Es gibt noch eine ande­re Mög­lich­keit, eine Hand­lungs­auf­for­de­rung im SEO Wri­ter hin­zu­zu­fü­gen. Wir kön­nen die­ses Kon­troll­käst­chen deak­ti­vie­ren und einen CTA ein­ge­ben. Er nimmt den Inhalt die­ser Box und erstellt dar­aus eine Handlungsaufforderung.

War­um soll­test du das tun? Viel­leicht willst du das Pro­dukt­lay­out nicht. Viel­leicht willst du das Pro­dukt­lay­out nicht aus­lö­sen, aber es gibt einen ande­ren ver­steck­ten Anwen­dungs­fall dafür. Zum Bei­spiel: „Die bes­ten Rei­se­zie­le in Japan“. Ange­nom­men, du bist ein Rei­se­bü­ro. Neh­men wir an, wir wol­len nach Tokio, strei­chen wir das, wir wol­len nach Kyoto.

Jetzt stel­len wir uns vor, ich bin ein Rei­se­bü­ro und ich möch­te, dass die Leu­te bei mir buchen. Also hier ist mei­ne Buchungs-URL – https://​mytra​ve​la​gen​cy​.com/​b​o​o​k​-​y​o​u​r​-​t​r​i​p​-​t​o​-​J​a​pan. Du kannst sagen „buche dei­ne Rei­se nach Japan“ oder ein­fach „buche dei­ne“, was auch immer du willst, wel­che Landing Page du hast. Es spielt kei­ne Rol­le. Wir neh­men das hier und fügen es hier ein.

Jetzt fügen wir den CTA hier oben ein. Wir fügen ihn hier ein und star­ten den Arti­kel, indem wir auf „Start SEO Wri­ter No Scra­ping“ kli­cken, denn wir wol­len nicht, dass die­se Sei­te gescraped wird. Wir wol­len nur, dass am Ende jedes Abschnitts eine Hand­lungs­auf­for­de­rung steht, damit der Leser sei­ne Rei­se bei uns buchen kann.

Unser Arti­kel ist nun fer­tig. Wir schlie­ßen das Fens­ter, aktua­li­sie­ren die Sei­te und sehen uns das Ergeb­nis an. Wir haben kein Bild erhal­ten, weil ich die Opti­on „Bild-API akti­vie­ren“ nicht aus­ge­wählt habe, aber das ist in Ord­nung. So, das war unse­re Ein­füh­rung, das sind unse­re wich­tigs­ten Erkennt­nis­se. Schau, Tokio. Ich habe den Call-to-Action-But­ton nicht geän­dert, aber das hät­te ich wahr­schein­lich tun sol­len. Man kann in das Opti­ons­me­nü gehen und sagen, ich möch­te „Rei­se buchen“ statt „Aktu­el­len Preis anzei­gen“, und wir wür­den die Optio­nen dafür speichern.

Ich kann nicht dar­auf kli­cken, weil es nir­gend­wo­hin führt, aber wenn du in die lin­ke unte­re Ecke schaust, siehst du „mytra​ve​la​gen​cy​.com/​b​o​o​k​-​y​o​u​r​-​t​rip“. Auf die­se Wei­se kannst du im SEO Wri­ter eine Hand­lungs­auf­for­de­rung für eine belie­bi­ge URL erstel­len. Viel­leicht über­prüfst du eine Sei­te, die du nicht aus­le­sen willst, son­dern nur eine URL zu einem bestimm­ten Link. Das kannst du jetzt mit dem SEO Wri­ter machen.

Es gibt vie­le coo­le Mög­lich­kei­ten, dei­ne Amazon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert