Entsperren Sie die Fokussierung der KI für bessere Verkaufstexte

Die meis­ten Unter­neh­men geben der KI eine Pro­dukt­be­schrei­bungs­auf­ga­be und beob­ach­ten, wie sie gleich­zei­tig in zwölf ver­schie­de­ne Rich­tun­gen spur­tet, wie ein mit Kof­fe­in voll­ge­pump­ter Prak­ti­kant, der gera­de Wiki­pe­dia ent­deckt hat. Die KI erwähnt pflicht­be­wusst jede erdenk­li­che Eigen­schaft, jeden Vor­teil und jedes neben­säch­li­che Detail und pro­du­ziert dabei Tex­te, die sich lesen, als wäre ein tech­ni­sches Hand­buch mit einer Mar­ke­ting­bro­schü­re kol­li­diert. Klu­ge Ver­mark­ter haben jedoch etwas ent­deckt, das alles dar­an ändert, wie KI Ver­kaufstex­te schreibt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Ver­wen­den Sie “Fokus­sie­ren Sie sich auf [spe­zi­fi­schen Nutzen]”-Befehle, um die KI von zer­streu­ten Funk­ti­ons­lis­ten weg hin zu geziel­ten Kun­den­pro­ble­men zu lenken.
  • Wei­sen Sie die KI an, “Erwäh­nun­gen von [irrele­van­ten Funk­tio­nen] weg­zu­las­sen”, um ablen­ken­de Details zu eli­mi­nie­ren, die Ihre Kern­bot­schaft schwächen.
  • Spre­chen Sie spe­zi­fi­sche Kun­den­seg­men­te an, indem Sie rele­van­te Vor­tei­le her­vor­he­ben, wie Tem­pe­ra­tur­re­gu­lie­rung für Per­so­nen, denen schnell warm wird, oder hypo­all­er­ge­ne Eigen­schaf­ten für Eltern.
  • Erset­zen Sie demo­kra­ti­sche Pro­dukt­be­schrei­bun­gen durch hier­ar­chi­sche Bot­schaf­ten, die mit pri­mä­ren Vor­tei­len für sofor­ti­ge Wir­kung beginnen.
  • Kom­bi­nie­ren Sie fokus­sier­te Befeh­le mit Nut­zen-Expe­ri­men­ten, um schwei­fen­de Pro­dukt­tex­te in über­zeu­gen­den, con­ver­si­on-fokus­sier­ten Con­tent zu verwandeln.

Das KI-Aufmerksamkeitsdefizit-Problem im Verkaufstexten

unorganisierte Verkaufstexte Ablenkungen

Wenn künst­li­che Intel­li­genz auf eine Ver­kaufstext­auf­ga­be trifft, ver­hält sie sich bemer­kens­wert wie eine Per­son mit Auf­merk­sam­keits­de­fi­zits­stö­rung, die einen Raum betritt und sofort ver­sucht, jeden ein­zel­nen Gegen­stand zu orga­ni­sie­ren, anstatt sich auf das eine Ding zu kon­zen­trie­ren, das sie zu fin­den gekom­men ist. Die KI-Ablen­kun­gen mani­fes­tie­ren sich als zer­streu­te Tex­te, die erst­klas­si­ge Faden­zahl, feuch­tig­keits­ab­lei­ten­de Eigen­schaf­ten und anti­mi­kro­biel­le Vor­tei­le mit glei­cher Begeis­te­rung behan­deln und dabei ein demo­kra­ti­sches Durch­ein­an­der von Eigen­schaf­ten schaf­fen, nach dem nie­mand gefragt hat. Was Kun­den tat­säch­lich brau­chen, sind fokus­sier­te Vor­tei­le, die ihre spe­zi­fi­schen Schmerz­punk­te anspre­chen, nicht ein umfas­sen­des Pro­dukt­hand­buch, das als über­zeu­gen­des Schrei­ben getarnt ist.

KI anweisen, sich hyperfokussiert auf wichtige Produktvorteile zu konzentrieren

Der Fort­schritt kam durch eine täu­schend ein­fa­che Befehls­struk­tur, die KI dazu zwingt, ihre zer­streu­te Auf­merk­sam­keit in laser­kon­zen­trier­te Fokus­sie­rung auf spe­zi­fi­sche Pro­dukt­vor­tei­le zu bün­deln. Die “Kon­zen­trie­re dich auf”-Anweisung, gefolgt von der spe­zi­fi­schen Eigen­schaft, die Beto­nung ver­langt, ver­wan­delt aus­schwei­fen­de Pro­dukt­be­schrei­bun­gen in ziel­ge­rich­te­te Ver­kaufs­mu­ni­ti­on. Die­se KI-Klar­heits­tech­ni­ken erfor­dern expli­zi­te Anwei­sun­gen, ähn­lich wie einem über­be­geis­ter­ten Kind zu sagen, es sol­le nur über sein Lieb­lings­spiel­zeug spre­chen und nicht über sein gan­zes Schlaf­zim­mer. Wenn Mar­keter die­se fokus­sier­ten Schreib­stra­te­gien ein­set­zen und Tem­pe­ra­tur­re­gu­lie­rung oder hypo­all­er­ge­ne Eigen­schaf­ten spe­zi­fi­zie­ren, gibt die KI ihren demo­kra­ti­schen Ansatz bei Eigen­schaf­ten auf und wird zu einem uner­bitt­li­chen Ver­fech­ter des gewähl­ten Vor­teils, wodurch Tex­te ent­ste­hen, die tat­säch­lich verkaufen.

Vorher und Nachher: Zerstreute vs. Zielgerichtete Werbetexte

Obwohl der Unter­schied zwi­schen unge­rich­te­tem und ziel­ge­rich­te­tem KI-Text auf dem Papier sub­til erschei­nen mag, wird die Kluft zwi­schen ver­streu­ter Merk­mal-Auf­lis­tung und nut­zen­ori­en­tier­ter Über­zeu­gungs­ar­beit sofort offen­sicht­lich, wenn man die tat­säch­li­chen Ergeb­nis­se betrachtet.

Aspekt Ver­streu­te Details Ziel­ge­rich­te­te Vorteile
Ein­stieg Lis­tet meh­re­re Merk­ma­le gleich­wer­tig auf Beginnt mit dem pri­mä­ren Nutzen
Ablauf Springt zwi­schen unver­bun­de­nen Punkten Behält kon­se­quen­ten Fokus bei
Wir­kung Schwächt die Botschaftsstärke Ver­stärkt das Hauptverkaufsargument
Leser­re­ak­ti­on Ver­wir­rung, Überforderung Kla­res Ver­ständ­nis, Verlangen

Der ver­streu­te Ansatz behan­delt vor­her­sag­bar jedes Merk­mal als gleich wich­tig, wäh­rend ziel­ge­rich­te­ter Text sich auf das kon­zen­triert, was für Käu­fer tat­säch­lich wich­tig ist, und die Art fokus­sier­ter Über­zeu­gungs­ar­beit schafft, die aus Brow­sern Kun­den macht.

Praxisorientierte Fokus-Befehle, die Produktbeschreibungen transformieren

Zu ver­ste­hen, war­um Fokus funk­tio­niert, wird bedeu­tungs­los, ohne genau zu wis­sen, wie man es umsetzt, und die Rea­li­tät ist, dass die meis­ten Per­so­nen über die Mecha­nik stol­pern, KI eine ordent­li­che Rich­tung zu geben, anstatt das zugrun­de­lie­gen­de Kon­zept zu erfas­sen. Die Ver­än­de­rung geschieht durch prak­ti­sche Ein­ga­be­me­tho­den, die jeder beherr­schen kann, obwohl zuge­ge­be­ner­ma­ßen das Beob­ach­ten von Per­so­nen, die ein­fa­che Befeh­le ver­kom­pli­zie­ren, end­los fas­zi­nie­rend bleibt.

  • “Fokus­sie­re dich auf [spe­zi­fi­schen Nut­zen]” – KI-Auf­merk­sam­keit len­ken auf Tem­pe­ra­tur­re­gu­lie­rung, Kom­fort oder Haltbarkeit
  • “Erwäh­nun­gen von [irrele­van­ten Eigen­schaf­ten] weg­las­sen” – Zer­streu­te Details eli­mi­nie­ren, die dei­ne Bot­schaft verwässern
  • Auf­ga­be + Fokus + Weg­las­sen-Befeh­le kom­bi­nie­ren – Anwei­sun­gen schich­ten für maxi­ma­le Präzision
  • Ver­schie­de­ne Nut­zen-Win­kel tes­ten – Fokus zwi­schen hypo­all­er­ge­nen Eigen­schaf­ten, Atmungs­ak­ti­vi­tät oder Weich­heit rotieren

Die­se fokus­sier­ten Con­tent-Stra­te­gien eli­mi­nie­ren den zer­streu­ten Ansatz, der die meis­ten Pro­dukt­be­schrei­bun­gen plagt.

Verschiedene Kundensegmente mit fokussierter Botschaftsübermittlung ansprechen

zielgerichtete Nachrichten für Segmente

Wenn Unter­neh­men ent­de­cken, dass sie die Auf­merk­sam­keit der KI auf bestimm­te Pro­dukt­vor­tei­le len­ken kön­nen, machen sie typi­scher­wei­se den vor­her­seh­ba­ren Feh­ler, Ein­heits­tex­te zu erstel­len, die zu jedem spre­chen und nie­man­den über­zeu­gen, was den gesam­ten Zweck der Fokus­sie­rung zunich­te macht. Klu­ge Ver­mark­ter erken­nen, dass Kun­den­per­so­nas deut­lich unter­schied­li­che ziel­ge­rich­te­te Bot­schaf­ten benö­ti­gen, selbst für iden­ti­sche Pro­duk­te. Ein Bam­bus­bett­wä­sche-Unter­neh­men bei­spiels­wei­se betont Tem­pe­ra­tur­re­gu­lie­rung für Per­so­nen, die heiß schla­fen, wäh­rend es hypo­all­er­ge­ne Eigen­schaf­ten für Eltern asth­ma­ti­scher Kin­der hervorhebt.

Heiß­schlä­fer All­er­gie­l­ei­den­de
“Küh­le, tro­cke­ne Nächte” “Leich­ter atmen”
“Kein Über­hit­zen mehr” “Mil­ben­re­sis­tent”
“Erfrischt auf­wa­chen” “Che­mie­frei­er Komfort”

Maximierung der Konversion durch strategische KI-Steuerung

Da die meis­ten Ver­mark­ter KI-Prompts wie bei­läu­fi­ge Gesprä­che statt wie Prä­zi­si­ons­in­stru­men­te behan­deln, errei­chen sie typi­scher­wei­se Con­ver­si­on-Raten, die irgend­wo zwi­schen ent­täu­schend und kata­stro­phal schwan­ken, völ­lig unbe­wusst davon, dass stra­te­gi­sche Rich­tungs­än­de­run­gen ver­streu­te Eigen­schaf­ten in über­zeu­gen­de Ver­kaufs­ar­gu­men­te verwandeln.

Die Kun­den­psy­cho­lo­gie dik­tiert, dass das Über­wäl­ti­gen von Inter­es­sen­ten mit jedem ver­füg­ba­ren Vor­teil eine Ent­schei­dungs­läh­mung erzeugt, wäh­rend Ver­kaufs­op­ti­mie­rung eine bewuss­te Fokus­sie­rung auf ein­zel­ne Schmerz­punk­te erfor­dert. Stra­te­gi­sche KI-Füh­rung ver­wan­delt gene­ri­sche Pro­dukt­be­schrei­bun­gen in ziel­ge­rich­te­te Nach­rich­ten, die mit spe­zi­fi­schen Käu­fer­mo­ti­va­tio­nen in Reso­nanz stehen.

  • Spre­chen Sie heiß schla­fen­de Per­so­nen aus­schließ­lich mit Tem­pe­ra­tur­re­gu­lie­rungs-Mes­sa­ging an
  • Fokus­sie­ren Sie hypo­all­er­ge­ne Vor­tei­le für all­er­gie­sen­si­ble Kunden
  • Beto­nen Sie Lang­le­big­keits­merk­ma­le für bud­get­be­wuss­te Käufer
  • Heben Sie Luxus­aspek­te für pre­mi­um-suchen­de Ziel­grup­pen hervor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert